Digitales Bestellsystem & Self-Ordering
Gäste am Tisch bestellen & bezahlen lassen

Bestellsystem für die Gastronomie
Wirken Sie dem Personalmangel entgegen indem Sie Ihre Kunden die Bestellung digital vornehmen lassen. Alles was der Gast benötigt ist ein Smartphone. Durch simples Scannen des QR-Codes auf Ihrem Tisch, kann dieser dann eine Bestellung bei Ihnen aufgeben. Inwieweit Sie den Prozess automatisieren ist Ihnen überlassen. Nur die erste Bestellung oder komplett bis zur Bezahlung.
Vsl. in Q1/2026 verfügbar.
✔️ Kunde ruft QR-Code auf (keine App erforderlich)
✔️ Kunde gibt Bestellung auf
✔️ Bestellung wird mit der Kasse synchronisiert
✔️ Orderbons werden ausgedruckt
✔️ Speisen & Getränke werden geliefert
✔️ Kunde bezahlt beim Kellner oder online per QR-Code
✔️ Kiosk- & Terminal-Lösung (z.B. wie bei großen Fastfood-Ketten)
Self-Ordering per QR-Code
Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Prozesse in Ihrem Gastronomie Betrieb. Egal ob Restaurant, Bar oder Imbiss. Durch digitale Optimierungen können Sie Ihrem Betrieb neben Zeit auch Personal einsparen oder dieses noch gezielter einsetzen um Ihren Gästen einen noch besseren Service zu bieten.
✔️ Personal wird entlastet
✔️ Kunde ist zufriedener dank schnellerem Service
✔️ Trinkgeld steigt durch höhere Zufriedenheit
✔️ Mehr Informationen für Ihre Gäste (z.B. Zusatzstoffe, Allergene und Bilder zu den Produkten)
✔️ digitale Belegausgabe per Link & E-Mail (inkl. Bewirtungsbeleg-Option)
✔️ Win-Win Situation


Bestellsysteme Möglichkeiten im Überblick
Es gibt mehrere Möglichkeiten von digitalen Bestellsystemen.
✔️ QR-Code aufstellen auf dem Tisch / Aufkleber in Speisekarte
✔️ Bestellterminal (z.B. Tablet auf dem Tisch)
✔️ (Self-Service) Kiosk- / Bestell-Terminal wie bei Franchiseketten aufstellen
✔️ in allen Fällen dabei: digitale Bezahlmöglichkeiten mit Trinkgeldfunktion
Lieferportale verbinden
POSSUM bietet auch die Möglichkeiten zahlreiche Lieferportale zu verbinden und das vollkommen unabhängig vom eigenen digitalen Bestellsystem.
✔️ Alle Portale auf einen Blick
✔️ Kassensystem für die Verwaltung von allen Bestellungen (keine extra Tablets mehr erforderlich)
✔️ automatische Bestellübertragung in das Kassensystem
✔️ zahlreiche Integrationen mit nur einer Schnittstelle
✔️ viele Bestellplattformen (Lieferando, Uber Eats, Wolt, Foodora, servier.bar, WIX restaurants, Shopify, ordermaxx, uvm.)

-
1
Was ist ein digitales Bestellsystem?
Ein digitales Bestellsystem ermöglicht Bestellungen über Smartphone, Tablet oder Kiosk-Terminal (Bestellterminals wie in großen Fastfood-Ketten) und übergibt sie direkt an Kasse und Küche. So verkürzt sich der Prozess von der Auswahl bis zur Bezahlung deutlich.
-
2
Was sind Vorteile eines Bestellsystems für die Gastronomie?
Betriebe arbeiten schneller, vermeiden Erfassungsfehler und steigern ihre Auslastung in Stoßzeiten. Studien belegen zudem messbar höhere Bons über digitale Bestellsysteme.
-
3
Was ist besser: Self-Ordering oder ein mobiles Kassensystem am Tisch?
Self-Ordering maximiert Tempo und Autonomie der Gäste, das mobile Kassensystem stärkt persönlichen Service. In der Praxis funktioniert die Kombination oft am besten.
-
4
Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es an digitale Bestellsysteme?
Relevante Grundlagen sind GoBD, KassenSichV (inkl. TSE-Pflicht) und der DSFinV-K-Export für Prüfungen. POSSUM deckt diese Anforderungen ab.
-
5
Wie funktioniert die Integration ins Kassensystem?
Bestellungen fließen nahtlos in das Kassensystem, Zahlungen werden korrekt verbucht und Belege regelkonform erstellt. Bestellungen können jederzeit vom Gast aber auch von der Kasse (und Mobilgeräten) aus erstellt, geändert und storniert werden.
-
6
Welche Arten von Bestellsystemen gibt es?
Gängig sind QR-Code-Bestellung am Platz, stationäre Self-Order-Terminals sowie mobile Aufnahme durch Servicekräfte.
-
7
Für welche Branchen eignet sich ein digitales Bestellsystem?
Vom Restaurant über Schnellrestaurants bis zur Bäckerei und Kantine profitieren alle Bereiche mit Spitzenlasten.
-
8
Welche Vorteile haben Gäste durch ein Self-Ordering-System?
Sie bestellen ohne Wartezeit, sehen Bilder, Preise und Allergene und können direkt bezahlen. Das erhöht den Komfort.
-
9
Wie steigert ein Bestellsystem den Umsatz?
Klare Schrittführung und Upselling steigern nachweislich den Durchschnittsbon; gleichzeitig ermöglicht die Zeitersparnis mehr Bestellungen pro Stunde.
-
10
Funktioniert ein Bestellsystem auch offline?
Self-Ordering kann so konzipiert sein, dass der Betrieb bei Netzproblemen weiterläuft; Online-Verbindungen braucht man primär für Zahlungen und Prüfroutinen.
-
11
Welche Kosten entstehen für ein digitales Bestellsystem?
Moderne digitale Bestellsysteme und Self-Ordering Systeme kann man auf monatlicher Basis mieten. Lediglich die Hardware muss einmalig gekauft oder geleast werden.
-
12
Wie sicher sind digitale Bestellsysteme?
Digitale Bestellsysteme sind sowohl Kassen- als auch Serverseitig geschützt. Die Bezahlung ist dabei gesondert abgesichert.